
Anmerkungen zur Entstehungsgeschichte der Highland Games
Die Highland Games sind traditionelle Veranstaltungen mit sportlichen Wettkämpfen. Sie waren ursprünglich Bestandteil der Treffen schottischer Clans in den schottischen Highlands. Dort sind sie auch heute noch Bestandteil. Sie finden sich aber auch überall dort wo sich Schotten angesiedelt haben. Die Spiele werden von traditioneller Musik (Dudelsack) und Tänzen begleitet.
Die Spiele sind ein Volksfest für die gesamte Gesellschaft und locken regelmäßig hunderttausende Touristen an.
Die Highland Games stammen angeblich aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland. Sie wurden der Legende nach ausgetragen, um die stärksten und schnellsten Männer Schottlands zu finden, die dann oft für den König Leibwächter und Boten oder Krieger wurden. Auch Frauen dürfen bei den Highland Games mitmachen.
7 Spiele haben die Highlander zu meistern. Jedoch wird jedes Jahr ein Spiel gegen ein neues ausgetauscht. Was 2019 neu ist? Da müsst Ihr vorbeikommen und es Euch ansehen. Ein paar Einblicke in die Spiele findet Ihr in der Bildergalerie.
Nach 20 Jahren enden nun die Spiele in Kreenheinstetten.







































































































































































































































































































