Die Rhein-Neckar-Löwen waren zu Gast in der Kreissporthalle auf dem Sulgen und haben mit den beiden Chef-Trainern Sebastian Hinze und Michael Jacobsen die etwa 80 Jugendluchse zum Schwitzen gebracht.
Trainerteam der Rhein-Neckar Löwen mit Handball-Weltmeister von 2007 halten “Jugendtraining bei Junghans” in Schramberg bei der SG Dunningen-Schramberg ab
Von Fritz Rudolf
Am vergangenen Sonntag stand für den Nachwuchs der SG Dunningen/Schramberg ein Trainingstag der besonderen Art an. „Löwe trifft Luchse“ könnte man das Motto des Mega-Events bezeichnen, das die Verantwortlichen des Vereins seit Wochen in enger Zusammenarbeit mit der Uhrenfabrik Junghans geplant hatten. Und der Aufruf der SG DS fiel auf fruchtbaren Boden – etwa achzig Handball begeisterte Jugendliche, von der E- bis zur A-Jugend, absolvierten, eingeteilt in altersgerechte Trainingsgruppen, mit Begeisterung und Eifer die etwa 40-minütigen intensiven Trainingseinheiten mit Löwen-Cheftrainer Sebastian Hinze und seinem Assistenztrainer Michael Jacobsen, die gespickt waren mit wertvollen Tipps und Tricks aus dem Profisport. Den Anfang machte die Gruppe der 10-12 Jährigen. Begonnen wurde mit einer Erwärmungsphase. Daran schlossen sich verschiedenen koordinative sowie taktische Übungen an. Den Abschluss dieser Trainingseinheit bildete ein Abschlussspiel.
Die zweite Gruppe – Alter 13 bis 14 Jahre – bekam ein anspruchsvolleres Programm serviert.
Dabei bildeten ebenso verschiedene koordinative Fähigkeiten das Grundgerüst des Trainings.
Eine weitere Steigerung war bei der Gruppe der 15 bis 18 Jährigen ersichtlich. Die Trainingsinhalte wurden weiter spezifiziert und ausgebaut. Mittels Passübungen zu zweit, verschiedenen Angriffstechniken, Kreuzbewegungen sowie Tempogegenstöße mit langsam zunehmender Spieleranzahl wurde das Angriffsverhalten durchggespielt. Die Akteure kamen dabei deutlich ins Schwitzen. Auch hier bildete ein Abschlussspiel das Ende der Trainingseinheit.
Das Schramberger Traditionsunternehmen ist seit 2023 Premiumpartner des zweifachen deutschen Meisters Rhein-Neckar-Löwen. Grund genug, den erfolgreichen Handball-Bundesligisten zum „Jugendtraining bei Junghans“ nach Schramberg einzuladen. Als Mittelsmann fungierte dabei Hannes Steim, Geschäftsführer der Firma Junghans.
Begleitet wurden die beiden Löwen-Chefs von Oliver Roggisch (gebürtig aus Villingen-Schwenningen), dem sportlichen Leiter der Rhein-Neckar-Löwen. Aufgrund seiner überragenden Defensivqualitäten galt er als einer der besten Abwehrspieler seiner Zeit. Als Abwehr-Chef der deutschen Nationalmannschaft wurde er 2007 unter Heiner Brand Weltmeister im eigenen Land; 2016 mit Dagur Sigurdsson Europameister und Olympia-Dritter der Spiele in Rio de Janeiro.
Im Anschluss an die drei Trainingseinheiten standen die beiden Spitzentrainer sowie Weltmeister Oliver Roggisch Rede und Antwort und gaben in einer kleinen Fragerunde einen Einblick in die Arbeit eines europäischen Spitzenvereins und in das Profi-Leben eines Handballers.
Ausführlich beantworteten sie auch Fragen der jungen Handballer z.B. nach dem derzeit besten Handballspieler und der derzeit laufenden Weltmeisterschaft. Selbstverständlich nutzten die jungen Handballspieler auch die Gelegenheit, Autogramme einzuholen – auf ihrem Handball, auf ihrem Trikot, auf ihren Schuhen und weiteren Körperteilen.
Angelo Broghammer, Vorstandsmitglied der SG Dunningen-Schramberg, fungierte während des Trainingstages als sachkundiger Moderator. Besonderen Dank gebührt Hannes Steim, Geschäftsführer der Uhrenfabrik Junghans, welcher dieses einmalige Event erst ermöglicht hat.
Fazit: Es waren ein paar interessante Lehrstunden für die Luchse – auch für deren Trainer*innen. Eine Wiederholung zur gegebenen Zeit wäre wünschenswert. Handball – eine Ballsportart für Mädchen und Jungs gleichermaßen geeignet wie die Fotos widerspiegeln.